Winterfest – Frostschutz und Co
Der Herbst ist da! Und damit nicht nur Kürbis und Federweißen, sondern auch die kühlen Temperaturen. Ein wichtiger Punkt auf der to-do-Liste sollte im Herbst nicht fehlen: Die Maschinen winterfest machen oder richtig einwintern.
Reinigen
Der erste Schritt ist eine umfassende Reinigung. Dabei ist zu bedenken, dass eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger nicht allen Geräten gut tut. Für den Mähdrescher empfehlen wir zum Beispiel besser die Reinigung mit Druckluft. Achtung: Empfindliche Stellen wie Ventile, Kugellager, Elektronik und Motoren nicht mit dem Hochdruckreiniger reinigen.
Danach die Pflege nicht vergessen
Abschmieren und bewegliche Teile mit einem Multifunktionsöl einsprühen.
Richtig abstellen: Achtung vor Standplatten
Der optimale Reifendruck für Erntemaschinen während der Winterpause beträgt 2,5 bis 3 bar. Oder zur Entlastung der Reifen an allen Achsen aufbocken. Das Mähwerk des Mähdreschers steht im Winter ebenfalls besser, wenn es auf Kanthölzern und nicht direkt auf dem Boden abgestellt wird.
Frostschutz statt Winterfrust
Selbstverständlich brauchen auch Schlepper Frostschutzmittel im Kühlerkreislauf, in der Scheibenwischanlage und in der Druckluftbremsanlage. Zudem natürlich den im Winter erhältlichen Winterdiesel tanken oder eben Diesel Fließverbesserer zugeben.
In der dunkleren Jahreszeit immer angebracht: Scheibenwischerblätter und Beleuchtungsanlage überprüfen!
Frostschutz, Fließverbesser und Co. gibt es natürlich direkt bei uns an der Ersatzteiltheke. Also direkt Bestände prüfen und ggf. auffüllen!

